On air
Eine Auswahl der neuesten Sendungen bei "Kirche im WDR" oder im Deutschlandfunk. Schaut gerne regelmäßig hier vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben und keinen dieser kleinen Radio-Momente zu verpassen!



Ich höre zu
Kirche im WDR
03. Juli 2021
„Ich bin da. Ich höre Dir zu.“ Zwei Sätze, die gerade in vielen Gesprächen fehlen. Und zwei Sätze, die so viel bewirken können.
Foto: Brad Neathery on uns-lash
Betty Reis - eine Geschichte für heute
Kirche im WDR
24. September 2021
In diesem Jahr wäre Betty Reis einhundert Jahre alt geworden. Wer bei mir zuhause in Wassenberg die Gesamtschule besucht, stößt auf einen Gedenkstein mit ihrem Namen. Ich spreche mit Schülerinnen darüber, was ihnen die Geschichte des jüdischen Mädchens heute bedeutet.
Was Freundschaft bedeutet
Deutschlandfunk
27. November 2021
In der Reha: Monika sitzt vor mir, halb Vorbild, halb Freundin auf Zeit. Als gehörten wir zu einer verschworenen Gruppe. Die wir das Leben lieben, die Ängste davon schicken und jeden Moment des Lebens schmecken. Wir mögen keine Statistik und keine Prognosen. Wir mögen die Sonne und den Cappuccino. Und wir wissen, was Freundschaft bedeutet – in den Krisen des Lebens und in einer Stunde im Café.
Zum Beitrag



Ein bisschen schief
Deutschlandfunk
25. November 2021
Es gibt so Sätze, die bleiben einfach hängen. Zum Beispiel der: „Ein bisschen schief hat Gott lieb.“ Den habe ich im Urlaub aufgeschnappt. Das war im Sommer oben an der Ostsee in Schleswig-Holstein. Hier die ganze Geschichte...
Zum Beitrag
Karline und der Flaschengarten
Deutschlandfunk
13. April 2022
Bei Karline fängt alles auf einem Friedhof an. Da treibt sie sich oft herum, denn ihr Vater ist Bestatter. Sie beobachtet, wie jemand etwas Kleines in ein Grab wirft. Luca, der Sohn der Friedhofsgärtnerin, kommt dazu. Es stellt sich heraus: Das ist ein USB-Stick. Darauf sind Fotos von einem geheimnisvollen Garten.
Endlich leben
Kirche im WDR
11. Juli 2022
Endlich Urlaub! Was hab` ich mich darauf gefreut in diesem Jahr! Der erste Blick auf`s Meer, die Nachmittage am Strand mit einem guten Buch, die sich anfühlen, als ob sie nie vergehen. Tun sie aber. Endlich Urlaub? Genau! Dass das Schöne endlich ist, steckt schon in diesem kleinen Wort.



Liebe und Schmerz
Kirche im WDR
13. Juli 2022
Hans-Peter habe ich im Krankenaus kennengelernt. Ein rundlicher, sympathischer Typ. Er hat dieses verschmitzte Lächeln, seine Augen funkeln, wenn er erzählt. Hans-Peter ist Ende vierzig und schwer krank. Die Diagnose erwischt ihn ein halbes Jahr nach der Hochzeit. Ich besuche ihn zuhause. Das ist hart. Aber auch intensiv.
© Foto: Shelby Deeter, unsplash
Was kann ich gut?
Kirche im WDR
5. März 2023
Wow, denke ich, als mir ein paar Jugendliche erzählen, worin sie ihre Stärken sehen. Sie sind 14 Jahre alt. Was kannst du gut? Was ist typisch für dich? Was traust du dir zu? Das werden sie selten gefragt.
Boris Romantschenko
Kirche im WDR
12. März 2023
Charkiw im Nordosten der Ukraine – wer kennt diesen Namen nicht? Bereits am ersten Tag des russischen Angriffskrieges bombardiert die russische Armee Charkiw. Also vor einem Jahr am 24. Februar. Boris Romantschenko ist damals 96 Jahre alt. Dass er noch einmal einen Krieg erleben würde, ist für ihn unfassbar.
Foto: epd bild/Nikita Zhadan